Tierchiropraktik, ITC
Alle Infos- Studienvorraussetzungen ITC
- Der Studienablauf, ITC
- Lehrinhalte ITC
- Skripte ITC
- Studiendauer ITC
- Studienkosten ITC
- Prüfung ITC
- Studienort ITC
Das sollten Sie mitbringen:
Sie haben bereits Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse erworben? ….super: dann legen Sie uns bitte ihr Zertifikat mit bei.
Sie haben noch keine Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse?….kein Problem: dann buchen Sie einfach im Vorfeld/ oder parallel den Anatomieblock zusammen mit unseren Tierphysiotherapeuten.
Möglich an den Standorten: Wiesbaden/ Hessenaue; Köln/ Langenfeld; virtuelles Klassenzimmer.
Dauer: 8 Monate
Nächster Starttermin via virtuellem Klassenzimmer in Abendform: 29. Juni 2021
Nächster Starttermin in Wochenendform: 16.Oktober 2021
Der Instrumentelle Tier Chiropraktiker, ITC arbeitet in einem der sensibelsten Bereich des Körpers, der Wirbelsäule. Die spezielle Anatomie und Neurologie vermitteln wir während des Lehrgangs.
Sie können den Lehrgang mit dem Lehrgang Tierphysiotherapeut kombinieren. In der Kombination ist ein Rabatt eingerichtet.
Das nötige Fachwissen vermitteln wir Ihnen in unseren kleinen und intensiven Kursen.
Der Lehrgang Instrumentelle Tier Chiropaktik, ITC ist für Hund ( Katze) und Pferd gleichermaßen zu belegen, da die chiropraktischen Grundlagen für alle Tiere gleich sind. Anatomische Unterschiede werden wir im Unterricht separat ausarbeiten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehrgänge und dem Zertifikat der Akademie für Tierheilkunde können Sie sich als Therapeut selbstständig machen. Sie brauchen lediglich eine Anmeldung bei ihrem zuständigen Finanzamt, Veterinäramt und Gewerbeamt.
Nach Anmeldung eines Gewerbes sind Sie zur Mitgliedschaft bei der IHK verpflichtet, Sie erhalten über diese Mitgliedschaft automatisch ein Schreiben ihrer IHK.
Let’s Go!
Nächster Starttermin: 19. Juni 2021
Nach Eingang der Anmeldebestätigung bitten wir um die Überweisung der Einschreibegebühr.
Die Skripte sind im Vorfeld zu dem Termin des entsprechenden Seminars vorzubereiten. Die selbständig erarbeiteten Informationen werden vertieft und zusätzlich erläutert.
Die Seminare gestalten Ihre Ausbildung besonders praxisnah. Sie bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit Ihren Dozenten persönlich auszutauschen, Ihre zukünftigen Kollegen näher kennen zu lernen oder interessante Fälle zu diskutieren.
Sie haben bereits Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse erworben? ….super: dann legen Sie uns bitte ihr Zertifikat mit bei.
Sie haben noch keine Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse?….kein Problem: dann buchen Sie einfach im Vorfeld/ oder parallel den Anatomieblock zusammen mit unseren Tierphysiotherapeuten.
Möglich an den Standorten: Frankfurt/ Wiesbaden, Köln/ Langenfeld und virtuellem Klassenzimmer
Dauer: 8 Monate
Wenn möglich sollten Sie einen Hund zur Verfügung haben, es kann sich hierbei auch um einen Patienten von Ihnen handeln, das Einverständnis des Patientenbesitzers vorausgesetzt.
Pferd müssen nicht mitgebracht werden, diese stehen zur Verfügung.
Die Präsenzseminare ITC finden über einen Zeitraum von 10 Monaten statt.
Sa. 10:00 – ca. 17:00 Uhr, 1 Std. Mittagspause
So. 10:00- ca. 17:00 Uhr 1 Std. Mittagspause
Am Ende des Lehrgangs werden Ihre Kenntnisse in Form einer Prüfung überprüft und bei Bestehen erhalten Sie das Zertifikat der Akademie für Tierheilkunde.
Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung sind die Vorbereitung und Dokumentation von zwei eigenen Fällen aus ihrer Praxis, Hund oder Pferd.
Sollten bei Ihnen nun Fragen aufgekommen sein, dann rufen Sie uns einfach an. Das Sekretariat steht Ihnen in allen Belangen telefonisch zur Verfügung. Das gilt natürlich auch für unsere Studenten, falls Probleme auftauchen sollten.
Telefon: 02391 / 6068170
Fax: 02391 / 601709
Telefonische Sprechzeiten:
Mo.–Fr.: 09.00–13:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Kommen Sie und starten Sie gemeinsam mit uns in eine neue Zukunft.
Was Sie als Instrumenteller Tier Chiropraktiker, ITC erfolgreich machen wird ist, ist die Kombination zwischen fundiertem Wissen, geschickter Palpation mit der Hand und die richtige Justierung mit dem chiropraktischem Instrument.
Genau das spiegelt sich in unseren Studieninhalten wider:
1. Allgemeine Anatomie der Wirbelsäule
2. Allgemeine Neurologie
3. Bildgebende Diagnostik
4. Die Segmentanatomie und – neurologie
5. Die spezielle Anatomie der HWS – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
6. Die spezielle Anatomie der BWS – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
7. Die spezielle Anatomie der LWS – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
8. Die spezielle Anatomie des Sacrum, ISG und Hüfte – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
9. Die Instrumentelle Chiropraktik: Handhabe und Anamnese
Sie haben bereits Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse erworben? ….super: dann legen Sie uns bitte ihr Zertifikat mit bei.
Sie haben noch keine Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse?….kein Problem: dann buchen Sie einfach im Vorfeld/ oder parallel den Anatomieblock zusammen mit unseren Tierphysiotherapeuten.
Möglich an den Standorten: Frankfurt/ Wiesbaden, Köln/ Langenfeld und virtuellem Klassenzimmer.
Dauer: 8 Monate
Die Skripte werden Ihnen rechtzeitig zugesandt.
Die Skripte: „Allgemeine Anatomie der Wirbelsäule“ und „Allgemeine Neurologie“ sind vor dem ersten Modul in Eigenleistung durchzuarbeiten.
Das Skript „Bildgebende Diagnostik“ ist als Hausaufgabe zwischen Modul I und Modul II zu bearbeiten.
Die Inhalte der weiteren Skripte sind sorgfältig vor den jeweiligen Modulen durchzuarbeiten, die Inhalte werden als bekannt vorausgesetzt, werden jedoch im Unterricht besprochen.
1. Allgemeine Anatomie der Wirbelsäule
2. Allgemeine Neurologie
3. Bildgebende Diagnostik
4. Die Segmentanatomie und – neurologie
5. Die spezielle Anatomie der HWS – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
6. Die spezielle Anatomie der BWS – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
7. Die spezielle Anatomie der LWS – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
8. Die spezielle Anatomie des Sacrum, ISG und Hüfte – mit chiropraktischen Untersuchungstechniken und Segmentlehre
9. Die Instrumentelle Chiropraktik: Handhabe und Anamnese
Der Lehrgang erstreckt sich über 10 Monate. Die Seminare finden jeweils an einem Wochenende im Monat statt.
Sa. 10.00 – ca. 17:00 Uhr, 1 Std. Mittagspause
So. 10.00 – ca. 17:00 Uhr, 1 Std. Mittagspause
Es muss genügend Vor -und Nacharbeitungszeit eingeplant werden!
Sie haben bereits Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse erworben? ….super: dann legen Sie uns bitte ihr Zertifikat mit bei.
Sie haben noch keine Anatomie, Physiologie und Pathologiekenntnisse?….kein Problem: dann buchen Sie einfach im Vorfeld/ oder parallel den Anatomieblock zusammen mit unseren Tierphysiotherapeuten.
Möglich an den Standorten: Frankfurt/ Wiesbaden, Köln/ Langenfeld oder virtuellem Klassenzimmer.
Dauer: 8 Monate
Sie können den Lehrgang mit dem Lehrgang Tierphysiotherapeut kombinieren. In der Kombination ist ein Rabatt eingerichtet.
- Einschreibekosten von 200,00 Euro und Studienkosten in 10 monatlichen Raten zu 299,00 Euro
oder - Einschreibekosten von 200,00 Euro und Studienkosten in einer einmaligen Zahlung von 2899,00 Euro
In den Studienkosten enthalten sind die Seminare in Theorie und Praxis, sämtliche Unterrichtsskripte, das medizinische chiropraktische Instrument und die Prüfungsgebühr.
ACHTUNG: das benötigte chiropraktische Instrument ist nicht in dem Preis inbegriffen! Es werden während des Lehrgansg verschiedene Modelle vorgestellt, die nach nach Gusto bestellt werden können. Kostenpunkt je nach Modell ab ca. 200,00 Euro
Die Ratenzahlung stellt eine monatliche Teilzahlung der Gesamtgebühr dar. Sie stellt in keinem Falle eine monatliche Mitgliedsrate dar. Sie soll eine Erleichterung der Zahlung darstellen, sollte das Lehrgeld, die Einmalzahlung, nicht verfügbar sein.
- Einschreibekosten von 170,00 Euro und Studienkosten in 17 monatlichen Raten zu 369,00 Euro
oder - Einschreibekosten von 170,00 Euro und Studienkosten in einer einmaligen Zahlung von 5999,00 Euro
Vorbereitungskurs Anatomie/ Physiologie / Pathologie: ( bei fehlenden Kenntnissen):
- Pferd: Einmalzahlung : 1499,00 oder 8 Raten a 209,00

Es wird ernst …
Bevor wir zur Vermittlung der Therapie kommen, schließen Sie ihren theoretischen Teil mit einer Zwischenprüfung ab.
Diese Prüfung besteht aus einer Multiple Choice Prüfung.
Im praktischen Teil müssen Sie zwei Fälle aus ihrer Praxis dokumentieren, die gemeinsam in der Gruppe besprochen werden.
Diese zwei Fälle sind Voraussetzung zur Zulassung zur Endprüfung.
Die Endprüfung ist ebenfalls eine Multiple Choice Prüfung.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehrgänge und dem Zertifikat der Akademie für Tierheilkunde können Sie sich als Therapeut selbstständig machen. Sie brauchen lediglich eine Anmeldung bei ihrem zuständigen Finanzamt, Veterinäramt und Gewerbeamt.
Nach Anmeldung eines Gewerbes sind Sie zur Mitgliedschaft bei der IHK verpflichtet, Sie erhalten über diese Mitgliedschaft automatisch ein Schreiben ihrer IHK.
ich bin noch ganz beeindruckt von der zurückliegenden Woche. Es hat sehr großen Spaß gemacht, und es war für mich der schönste Teil der Ausbildung.
Die Dozenten haben mit viel Einsatz und Begeisterung einen ganz tollen Unterricht abgehalten. Der Kontakt zu den Tieren und der Umgang mit ihnen ist mir ganz nahe gebracht worden.
Auch der gestrige Tag mit der jungen Hufpflegerin war richtig klasse. Sie hat uns Einblicke in der Behandlung von Pferdehufen und deren Auswirkung auf die Pferdegesundheit gegeben, die auch für die Pferdekenner in unserer Gruppe neu waren.
Ich möchte mich bei Ihnen und Ihrem Team auch für diesen Teil der Ausbildung bedanken.
Für mich war die komplette Aus-
bildungzeit sehr interessant und hat meine Erwartungen mehr als übertroffen.
Mit freundlichen Grüßen Ursula Augustyniak